FREERIDE-WELT-TOUR

Die FWT ist der weltweite Circuit des Freeride-Snowboardens und -Skifahrens, bei dem die besten Fahrer der Welt an den legendärsten und anspruchsvollsten Alpenwänden und den renommiertesten Skigebieten der Welt antreten. Freeriden ist eine Sportart, die in den letzten Jahren ein enormes Wachstum erfahren hat und von einer „Pyramide“ von Entwicklungsprogrammen unterstützt wird. Unter der Leitung der Freeride World Tour sollen der Freeride World Qualifier und die Freeride Junior Tour das Wachstum des Breitensports unterstützen. Darüber hinaus wird der FWT Club in Kooperation mit Skischulen in ganz Europa umgesetzt. Der Welt-Qualifikationszirkel soll das Talent und die Fähigkeiten aufstrebender Sportler fördern. Fahrer sammeln Punkte bei 60 Veranstaltungen auf der ganzen Welt (darunter 40 in Europa). Das Punktesystem basiert auf der Sterne-Rangliste der qualifizierenden Events (1-4 Sterne) und der Eventregion: Region 1 (Europa, Asien und Ozeanien) und Region 2 (USA, Kanada, Chile und Argentinien).

FRANZÖSISCHER SKIVERBAND

Der französische Skiverband wurde 1924 gegründet und ist ein staatlich anerkannter Verband des Gesetzes 1901. Die Hauptaufgabe des französischen Skiverbandes ist die Förderung und Entwicklung von Ski- und Snowboardaktivitäten in Frankreich. Der Französische Skiverband verwaltet auf seinem Staatsgebiet sowohl olympische Disziplinen: Ski Alpin, Skilanglauf, Skispringen, Nordische Kombination, Freestyle-Ski und Snowboard als auch nicht-olympische Disziplinen: Speed-Ski, Gras-Ski und Telemark. Der französische Skiverband zählt etwa 100 000 Mitglieder (60 000 Freizeitmitglieder und 40 000 Teilnehmer/Management-Mitglieder), die in 900 Skiclubs unterteilt sind. Die Clubs des französischen Skiverbandes sind benutzerfreundliche Orte, die es jedem Mitglied ermöglichen sollen, die besten Bedingungen zu finden, um seine Lieblingsdisziplin auszuüben oder neue Aktivitäten zu entdecken. eine zum Lesen der Ortszeit und der Heimatzeit. Alpina ist wirklich stolz darauf, die offizielle Uhr der FFS zu sein.

www.ffs.fr / FöderationFrancaiseDeSki / @FedFranceSki / Fedfranceski
Bildnachweis: Agence ZOOM

ESF LE GRAND-BORNAND

Am Westhang des Aravis-Gebirges unweit des Mont-Blanc, des Annecy-Sees und der Schweiz gelegen, hat die Ecole du Ski Français von le Grand-Bornand einen Teil ihres Slalomstadions für die Öffentlichkeit geöffnet. Die Möglichkeit für alle Skifahrer, den Spuren der heimischen Skimeister zu folgen. Laden Sie die App herunter und fordern Sie sich mit der Alpina Watches ESF Experience heraus. Sie können Ihre Rennzeit aufzeichnen und mit der von den Champions festgelegten Zeitreferenz mit anderen Skifahrern vergleichen. Ein Traumspielplatz mit permanent freiem Zutritt mit Zeitmessung von Alpina Watches.

www.esf-grand-bo.com / esfgrandbornand

CHAMONIX MONT-BLANC

Seit 2017 ist der Schweizer Uhrenhersteller Alpina Watches stolzer Partner des Tals Chamonix-Mont-Blanc, eines legendären Hotspots für Bergliebhaber auf der ganzen Welt. Alpina wurde 1883 gegründet und entwickelt und fertigt Luxus-Sportuhren, die in den anspruchsvollsten Umgebungen mit außergewöhnlicher Präzision und Zuverlässigkeit funktionieren. Diese Partnerschaft bietet den Zeitmessern der Marke, die als offizielle Uhr der Gemeinde dient, das ultimative Spielfeld, um wirklich zu zeigen, was sie leisten können.

Seit 2021 ist Alpina auch offizieller Zeitnehmer einer der Etappen des Kletterweltcups, der zu einem unverzichtbaren Ereignis für Kletterer auf der ganzen Welt geworden ist. Auf künstlichen Strukturen werden die Kletterwände draußen am Fuße des Mont Blanc platziert. Da der Kletterweltcup zu den Veranstaltungen gehört, die umweltbewusste Verpflichtungen eingegangen sind, engagiert sich die Organisation dafür, alles zu tun, um die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten. All dies sind auch Werte der Marke Alpina, die ebenfalls eine Vielzahl nachhaltiger Initiativen unternimmt.

ChamonixMontBlanc / @Chamonix_Frankreich / @chamonixmontblanc / https://www.youtube.com/chamonix

 

 

 

SWISS SURFING 

Die 1992 gegründete Swiss Surfing vertritt den Surfsport in der Schweiz auf nationaler und internationaler Ebene und umfasst die Disziplinen Longboard, Shortboard, Bodyboard, Stand Up Paddle Board sowie traditionelle Wasser- und Boardsportarten. Er ist von der International Surfing Association (dem Weltverband des Surfens) und der European Surfing Federation anerkannt und ist seit 2018 auch Teil der Schweizer Olympiade.

Schweizer Surfmeister (Frauen und Männer) und einige der besten Schweizer Surferinnen und Surfer bilden das Swiss Surfing Team, das die Schweiz an internationalen Surfwettbewerben wie den ISA World Surfing Games, an denen sich die Weltelite der Surferinnen und Surfer trifft, und den ISA World Junior Surfing Games vertritt. Es nimmt an der Eurosurf teil, dem grössten europäischen Surfwettbewerb. Das Swiss Surfing Team organisiert zudem jährlich nationale Wettkämpfe wie die Schweizerischen Surfmeisterschaften und die Schweizerischen Wavepool-Meisterschaften sowie weitere Events im River- und Wakesurfen.

https://waveriding.ch/   @swisssurfing   Vimeo_Swisssurfing  SSA Swiss Surfing Association

Bilder / Credits
Agence Zoom / Chamonix / Christophe Pallot / Dom Daher / Eric Gachet / Freeride World Tour – J. Bernard / Jörg Mitter / Morgane Raylat / Pantaphoto / Stéf Candé / Valentin Bonadei

SURFRIDER FOUNDATION EUROPE 

Seit 1990 hat sich die Surfrider Foundation Europe durch die Leidenschaft und das Engagement ihrer Gemeinschaft vor Ort zu einer Referenz im Kampf für den Schutz des Ozeans und seiner Nutzer entwickelt. In völliger Übereinstimmung mit diesen Werten des Teilens und des Respekts zwischen Mensch und Natur wurde Alpina ein Spendenpartner dieser internationalen und gemeinnützigen Umwelt-NGO, die für ihren Kampf anerkannt ist, der täglich von fast 1 400 Freiwilligen in 13 europäischen Ländern geführt wird.

https://surfrider.eu/en/ / @surfridereurope  / Surfrider Foundation Europe  / https://www.youtube.com/SurfriderFoundationEurope